Die Bedeutung von Regionalklassen und Schadenfreiheitsrabatten

schadenfreiheitsrabatte

Regionalklasse und Schadenfreiheitsrabatt sind Begriffe, die man vor allem aus der Kfz-Versicherungsbranche kennt. Beide haben einen wesentlichen Einfluss auf die letztendlich zu zahlende Versicherungsprämie. Der Schadenfreiheitsrabatt berechnet sich nach den unfallfreien Jahren, die der Versicherungsnehmer als Kraftfahrzeugführer absolviert hat. Jedes Jahr, welches er ohne Unfall abschließt, wird ihm angerechnet und sozusagen mit einer fiktiv geringer werdenden Versicherungsprämie belohnt.

Der Schadenfreiheitsrabatt bleibt auch bei einem Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft erhalten. Kommt es zu einem Unfall, wird der Versicherungsnehmer üblicherweise in der Schadenfreiheitsklasse zurück- beziehungsweise wieder höhergestuft. Mittlerweile bieten die Versicherungsgesellschaften allerdings einen – oftmals kostenpflichtigen – Rabattschutz für bestimmte Personengruppen an. Ist ein solcher vereinbart, erfolgt bei einem Unfall keine Höherstufung. Damit wird hauptsächlich eine Bindung an die Versicherungsgesellschaft bezweckt, bei einem Wechsel wird nämlich nur der Schadenfreiheitsrabatt weitergegeben, der tatsächlich vorhanden wäre.

Auf die Regionalklasse kann der Versicherungsnehmer nicht einwirken. Hier erfolgt die Einstufung nach dem Hauptwohnsitz des Fahrzeughalters. Welche Regionalklasse angewendet wird, richtet sich nach einen Indexwert, der alljährlich von einem Treuhänder ermittelt wird. Angewandt wird die Regionalklasse bei der Kfz-Haftpflichtversicherung und bei der Kaskoversicherung. Der Schadensfreiheitsrabatt kommt dagegen nur bei der Haftpflichtversicherung und der Vollkaskoversicherung zur Anwendung. Die Regionalklassen sind häufig der Grund für eine Erhöhung der Versicherungsprämie, selbst wenn sich der Schadenfreiheitsrabatt zugunsten des Versicherungsnehmers ändert.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Passe deine Browsereinstellungen an, um das zu unterbinden. Deine bereits gesetzten Cookies kannst du in den Einstellungen deines Browsers löschen.
Um zukünftige Werbung zu 'entpersonalisieren' kannst Du Dir den Passus über Werbung hier direkt aufrufen:
Anleitung für Deine Austragung aus personalisierter Werbung.
Hier kannst Du Dir unsere aktualisierte Datenschutzerklärung in Gänze durchlesen.

Schliessen