Kasko Versicherungstipps https://www.kasko-versicherungstipps.de Alles zur Kfz Versicherung Tue, 07 Oct 2014 11:19:30 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.2.17 Die Haftpflichtversicherung für das Auto https://www.kasko-versicherungstipps.de/die-haftpflichtversicherung-fuer-das-auto/ Tue, 07 Oct 2014 11:19:04 +0000 http://www.kasko-versicherungstipps.de/?p=13 Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist der Mindestversicherungsschutz, dessen Vorhandensein ein Fahrzeughalter bereits bei der Anmeldung seines Autos gegenüber der Zulassungsstelle nachweisen muss. Ohne eine gültige Kfz-Versicherung darf ein Kraftfahrzeug – mit wenigen Ausnahmen – nicht am öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die bei einem Unfall an einem fremden Auto verursacht werden. Zudem sind […]

Der Beitrag Die Haftpflichtversicherung für das Auto erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
kfz-haftpflichtversicherung-stichtag

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist der Mindestversicherungsschutz, dessen Vorhandensein ein Fahrzeughalter bereits bei der Anmeldung seines Autos gegenüber der Zulassungsstelle nachweisen muss. Ohne eine gültige Kfz-Versicherung darf ein Kraftfahrzeug – mit wenigen Ausnahmen – nicht am öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland teilnehmen. Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die bei einem Unfall an einem fremden Auto verursacht werden. Zudem sind Personen- und Sachschäden, abgedeckt die durch das versicherte Fahrzeug entstanden sind.

Schäden am eigenen Fahrzeug sind dagegen nicht versichert. Dafür ist der Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung erforderlich. Damit die Kfz-Haftpflichtversicherung im Schadensfalle zahlt, wird vom Versicherungsnehmer richtiges Verhalten erwartet. Darunter ist beispielsweise die sofortige und umfangreiche Meldung des Schadens bei der eigenen Versicherungsgesellschaft zu verstehen. Um die Vollständigkeit der gemachten Angaben zu gewährleisten, stellen die Versicherungen in der Regel standardisierte Unfallmeldebögen zur Verfügung, die nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen sind. Unvollständige oder unrichtige Angaben können den Versicherungsschutz kosten.

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung wird zumeist für ein Jahr abgeschlossen. Sie kann jeweils zum 30. November eines Jahres gekündigt werden. Ab 1. Januar des darauffolgenden Jahres ist dann die Versicherung bei einer anderen Gesellschaft möglich. Bei den Kfz-Haftpflichtversicherungen tobt ein regelrechter Preiskampf, allerdings sollte bei der Suche nach einer neuen Versicherung nicht nur auf den Preis geschaut werden. Ausschlaggebend sind die Leistungen, die im Schadensfalle unbedingt stimmen müssen.

Der Beitrag Die Haftpflichtversicherung für das Auto erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
Sparmöglichkeiten bei der Kfz-Versicherung https://www.kasko-versicherungstipps.de/sparmoeglichkeiten-bei-der-kfz-versicherung/ Tue, 07 Oct 2014 11:18:53 +0000 http://www.kasko-versicherungstipps.de/?p=41 Die Kfz-Versicherung ist als Halter und Fahrer eines Autos unverzichtbar. Zwischen den einzelnen Versicherungen gibt es große Unterschiede und das vor allem bei der Beitragsberechnung. Auf manche Faktoren kann der Versicherungsnehmer Einfluss nehmen, andere wiederum sind unverrückbar und müssen so hingenommen werden. Sparmöglichkeiten bei der Kfz-Versicherung bieten sich für Hauseigentümer, Garagenbesitzer, Angehörige bestimmter Berufsgruppen, Zweitwagenfahrer […]

Der Beitrag Sparmöglichkeiten bei der Kfz-Versicherung erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
kfz-versicherung-geld-sparen

Die Kfz-Versicherung ist als Halter und Fahrer eines Autos unverzichtbar. Zwischen den einzelnen Versicherungen gibt es große Unterschiede und das vor allem bei der Beitragsberechnung. Auf manche Faktoren kann der Versicherungsnehmer Einfluss nehmen, andere wiederum sind unverrückbar und müssen so hingenommen werden. Sparmöglichkeiten bei der Kfz-Versicherung bieten sich für Hauseigentümer, Garagenbesitzer, Angehörige bestimmter Berufsgruppen, Zweitwagenfahrer und viele weitere Personen.

Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, profitiert in der Regel von günstigeren Tarifen, die umgangssprachlich Beamtentarife genannt werden. Hat das Auto des Nachts einen gesicherten Parkplatz, beispielsweise in einer Garage oder unter einem Carport auf einem abgeschlossenen Grundstück, wird das bei der Versicherungsprämie ebenfalls durch die Gewährung eines Rabatts gewährt. Da besonders die Kfz-Versicherungen wegen der alljährlichen Wechselmöglichkeit kaum noch langjährige Kunden haben, belohnen sie Treue häufig mit günstigeren Tarifen. Dafür sollte man aber gezielt bei seinem Versicherer nachfragen und auch erwähnen, dass man eventuell einen Wechsel in Erwägung zieht. Viele Versicherungsgesellschaften sind dann bereit, die Kfz-Versicherung günstiger zu gestalten.

Hat man zudem noch weitere Versicherungsverträge bei dieser Versicherung, bietet sich eine wesentlich verbesserte Verhandlungsbasis. Werden im Winter und im Sommer verschiedene Fahrzeuge gefahren, ist das Saisonkennzeichen eine gute Lösung. Hier wird die Versicherungsprämie nur für die Monate gezahlt, in denen das Fahrzeug auch tatsächlich genutzt wird.

Der Beitrag Sparmöglichkeiten bei der Kfz-Versicherung erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
Rabatte von Angehörigen in der Kfz-Versicherung nutzen https://www.kasko-versicherungstipps.de/rabatte-von-angehoerigen-der-kfz-versicherung-nutzen/ Tue, 07 Oct 2014 11:07:02 +0000 http://www.kasko-versicherungstipps.de/?p=31 Besonders für Fahranfänger ist die Nutzung von Angehörigenrabatten in der Kfz-Versicherung interessant. Sie gehören häufig zur Risikogruppe der unter 25-Jährigen, haben wenig Geld und keine Fahrpraxis. Werden sie nun Fahrzeughalter und wollen das Auto auf ihren Namen anmelden, kommt bei der Versicherungsprämie oft die große Ernüchterung. Wegen der ungünstigen Voraussetzungen kann sie je nach Fahrzeugmodell […]

Der Beitrag Rabatte von Angehörigen in der Kfz-Versicherung nutzen erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
rabatte-kfz-versicherung

Besonders für Fahranfänger ist die Nutzung von Angehörigenrabatten in der Kfz-Versicherung interessant. Sie gehören häufig zur Risikogruppe der unter 25-Jährigen, haben wenig Geld und keine Fahrpraxis. Werden sie nun Fahrzeughalter und wollen das Auto auf ihren Namen anmelden, kommt bei der Versicherungsprämie oft die große Ernüchterung. Wegen der ungünstigen Voraussetzungen kann sie je nach Fahrzeugmodell bis zu mehrere tausend Euro im Jahr betragen. Nicht selten ist der Einstieg in die Kfz-Versicherung mit Prämien von bis zu 240 Prozent verbunden.

Für Fahranfänger in der Regel eine nicht zu stemmende finanzielle Belastung. Da empfiehlt sich die Anmeldung des Autos als Zweitfahrzeug bei einem Angehörigen. Der Fahrer profitiert dabei von der günstigen Schadensfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers. Oftmals gehen die Versicherungsgesellschaften gerade über die günstige Zweitfahrzeugversicherung auf Kundenfang. Für die betreffende Personengruppe ist das natürlich vorteilhaft. Nicht nur die Fahrzeuge der Kinder können so günstig versichert werden, auch Partner/innen und Enkel können auf diese Möglichkeit zurückgreifen.

Kann etwa der Großvater aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen, darf er einen gewissen Teil davon an seine Angehörigen übertragen. Dabei werden die bisher gefahrenen Jahre zugrunde gelegt. Die Regelung ist auf Lebensgefährten, Ehepartner, Kinder oder Enkel anwendbar. Voraussetzung ist weiterhin, dass das Fahrzeug des Abgebenden vom Übernehmenden genutzt wird und das nicht nur gelegentlich.

Der Beitrag Rabatte von Angehörigen in der Kfz-Versicherung nutzen erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
Wie berechnen sich die Kosten einer Kfz-Versicherung? https://www.kasko-versicherungstipps.de/wie-berechnen-sich-die-kosten-einer-kfz-versicherung/ Tue, 07 Oct 2014 11:03:54 +0000 http://www.kasko-versicherungstipps.de/?p=25 Auf dem Markt der Kfz-Versicherung tummeln sich jede Menge Versicherungsgesellschaften. Mittlerweile sind es annähernd fast 200 Anbieter, die um die Gunst der Kunden buhlen. Ihr stärkstes Argument ist natürlich der Preis. Aber wie kann der Versicherungsnehmer die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsprämien nachvollziehen? Auf die Kosten einer Kfz-Versicherung haben zahlreiche Faktoren Einfluss. Da wären etwa […]

Der Beitrag Wie berechnen sich die Kosten einer Kfz-Versicherung? erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>
kfz-versicherung-kosten

Auf dem Markt der Kfz-Versicherung tummeln sich jede Menge Versicherungsgesellschaften. Mittlerweile sind es annähernd fast 200 Anbieter, die um die Gunst der Kunden buhlen. Ihr stärkstes Argument ist natürlich der Preis. Aber wie kann der Versicherungsnehmer die Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsprämien nachvollziehen? Auf die Kosten einer Kfz-Versicherung haben zahlreiche Faktoren Einfluss.

Da wären etwa das Alter des Fahrers, der Schadenfreiheitsrabatt und die Regionalklasse. Zusätzlich bieten die Versicherungen Rabatte beim Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen an. Wer beispielsweise sein Auto anstatt auf der Straße in einer abgeschlossenen Garage abstellt, bekommt noch einmal einen Preisnachlass. Gleiches gilt beim Alter des Fahrers. Fahranfänger müssen in der Regel wesentlich höhere Prämien zahlen als Fahrer, die bereits zehn oder mehr unfallfreie Jahre nachweisen können. Hier kommen die sogenannten Schadenfreiheitsklassen zum Tragen. Z

weitwagen werden grundsätzlich ebenfalls günstiger versichert als Erstfahrzeuge. Ferner spielen Hubraum und jährliche Kilometerleistung bei der Berechnung der Versicherungsprämie eine Rolle. Alles in allem ergibt sich eine recht komplizierte Berechnungsweise, die der Versicherungsnehmer aber nicht beherrschen muss. Er sollte vor allem darauf achten, dass Preis und Leistung stimmen. Dazu werden einfach mehrere Versicherungsangebote verglichen. Der Gesetzgeber schreibt einen Mindestversicherungsschutz vor, was die Höhe der Versicherungssumme im Schadenfalle betrifft. Hier ist man auf alle Fälle ausreichend abgesichert.

Der Beitrag Wie berechnen sich die Kosten einer Kfz-Versicherung? erschien zuerst auf Kasko Versicherungstipps.

]]>